Diesen Beitrag gibt es auch als PDF-Dokument.
Nachdem der ESP32 inzwischen IR-Codes von einer RC (remote Control) übernehmen kann, will ich ihm heute beibringen, die gelernten RC-Codes auch zu senden. Damit erreichen wir, dass der ESP32 selbsttätig als RC arbeitet, um zum Beispiel, veranlasst durch Sensorwerte oder empfangene Funknachrichten, Geräte anzusteuern, die auf IR-Signale reagieren. Das kann ein Fernseher, eine Stereoanlage oder ein Rekorder und so weiter sein.
Auf dem Weg zu einer guten Lösung hat mir der Logic Analyzer wieder super Dienste geleistet, denn er kann uns in Verbindung mit dem kostenlosen Programm Logic 2 von Saleae sagen, welche Struktur die vom ESP32 gesendeten Bursts (kurze Pulsfolgen) haben. Natürlich verrät der Logic Analyzer uns auch die Dauer der Bursts und der einzelnen Pulse der Folgen. Daraus können wir die Frequenz berechnen und nachprüfen, ob die Zeitlimits des Protokolls eingehalten werden.
Wie das im Einzelnen funktioniert und welche Möglichkeiten das Modul RMT bietet, das verrate ich in der heutigen zweiten Folge zum Themenkreis RC-Steuerungen aus der Reihe
MicroPython auf dem ESP32 und ESP8266
heute
Der ESP32 sendet IR-Sequenzen
Zur bisherigen Schaltung kommen einige neue Bauteile hinzu. Im Zentrum steht die IR-Sendediode KY-005 zusammen mit einem Transistor und zwei Widerständen, die gemeinsam das schwache Signal des GPIO-Pins gehörig verstärken. Zur Anzeige von Bedieninformationen verwende ich ein kleines OLED-Display und als Auslöser für die ersten Transferaufträge kommt eine Taste dazu. Die Periode, in der mit der Taste Vorgänge ausgelöst werden können, zeigt eine LED von beliebiger Farbe an.
Die Schaltung
Die Schaltung aus dem ersten Teil des Projekts habe ich direkt übernommen und für den Sendebetrieb aufgerüstet.
Aufgebaut ist also immer noch alles auf dem langen Breadboard mit 62 Kontaktreihen. Gut, dass ich das lange Board genommen habe, so musste ich nicht umbauen, denn das kleinere Board hätte mich jetzt doch in Bedrängnis im Hinblick auf Steckplätze gebracht.
Abbildung 1: Zuwachs auf dem Breadboard
Abbildung 2 zeigt die Sendeeinheit im Detail. Aber das Schaltbild bildet die Verdrahtung noch wesentlich besser ab.
Abbildung 2: Sendeeinheit
Abbildung 3: Erweiterter Aufbau - Schaltung
Um die Sendeleistung zu steigern, wird die IR-Sende-LED nicht an 3,3V sondern an 5V betrieben. Weil dieser Controller keinen 5V-Anschluss an den Stiftleisten hat, musste ich eine externe 5V-Quelle einsetzen. Der verwendete Li-Akku mit Zellenhalter ist einfacher zu handhaben, als ein Steckernetzteil und bietet den Vorteil der mobilen Verwendung, weil die Halterelektronik auch die 3,3V zur Verfügung stellt, die der Rest der Schaltung benötigt.
Mit dem Widerstand von 47Ω in der Kollektorleitung kann man die Stromstärke während der Pulse einstellen und damit die maximale Reichweite des Senders festlegen. Durch den Widerstand von 47 Ω, also auch durch die Diode, fließt bei Vcc=5V aber ein Strom von 73mA, wenn der Transistor durchschaltet. Das wäre suboptimal für die IR-LED, die einen Dauerstrom von ca. 20 bis 30mA verträgt.
Eine Lebensversicherung für die IR-Diode ist daher ein weiterer Schaltungskniff, der 10kΩ-Widerstand von der Basis des Schalttransistors auf GND. Er verhindert, dass der Transistor in der Einschaltphase, während der GPIO-Pin noch als Eingang läuft, unkontrolliert durchschaltet. Für kurze Impulse von wenigen Microsekunden ist das OK, aber nicht für längeren Dauerstrom. Der 10kΩ-Widerstand zieht die Basis auf GND-Potenzial, sodass der Transistor sperrt, bis er einen eindeutigen 3,3V-Pegel von GPIO16 über den 330Ω-Widerstand bekommt. GPIO16 arbeitet nach der Initialisierung als Ausgang und liefert kontrollierte Pegel.
Damit sind wir auch schon bei der Hardware-Liste angekommen.
Hardware
1 |
oder ESP32 NodeMCU Module WLAN WiFi Development Board oder NodeMCU-ESP-32S-Kit |
1 |
|
1 |
|
1 |
0,91 Zoll OLED I2C Display 128 x 32 Pixel |
1 |
|
1 |
|
diverse |
|
2 |
NPN-Transistor BC337 oder ähnlich |
1 |
Widerstand 1,0 kΩ |
2 |
Widerstand 10 kΩ |
1 |
Widerstand 330 Ω |
1 |
Widerstand 47Ω |
1 |
Widerstand 560Ω |
1 |
LED (Farbe nach Belieben) |
1 |
Adapter PS/2 nach USB oder PS/2-Buchse |
1 |
Logic Analyzer mit Programm Logic 2 von Saleae |
1 |
Li-Akku (18650) mit Halter oder Netzteil |
Die Software
Fürs Flashen und die Programmierung des ESP32:
Thonny oder
SALEAE – Logic-Analyzer-Software (64 Bit) für Windows 8, 10, 11
Verwendete Firmware für einen ESP32:
Verwendete Firmware für einen ESP8266:
Die MicroPython-Programme zum Projekt:
irsend.py: Treiber-Modul
timeout.py: Nichtblockierende Software-Timer
MicroPython - Sprache - Module und Programme
Zur Installation von Thonny finden Sie hier eine ausführliche Anleitung (english version). Darin gibt es auch eine Beschreibung, wie die Micropython-Firmware (Stand 05.02.2022) auf den ESP-Chip gebrannt wird.
MicroPython ist eine Interpretersprache. Der Hauptunterschied zur Arduino-IDE, wo Sie stets und ausschließlich ganze Programme flashen, ist der, dass Sie die MicroPython-Firmware nur einmal zu Beginn auf den ESP32 flashen müssen, damit der Controller MicroPython-Anweisungen versteht. Sie können dazu Thonny, µPyCraft oder esptool.py benutzen. Für Thonny habe ich den Vorgang hier beschrieben.
Sobald die Firmware geflasht ist, können Sie sich zwanglos mit Ihrem Controller im Zwiegespräch unterhalten, einzelne Befehle testen und sofort die Antwort sehen, ohne vorher ein ganzes Programm kompilieren und übertragen zu müssen. Genau das stört mich nämlich an der Arduino-IDE. Man spart einfach enorm Zeit, wenn man einfache Tests der Syntax und der Hardware bis hin zum Ausprobieren und Verfeinern von Funktionen und ganzen Programmteilen über die Kommandozeile vorab prüfen kann, bevor man ein Programm daraus strickt. Zu diesem Zweck erstelle ich auch gerne immer wieder kleine Testprogramme. Als eine Art Makro fassen sie wiederkehrende Befehle zusammen. Aus solchen Programmfragmenten entwickeln sich dann mitunter ganze Anwendungen.
Autostart
Soll das Programm autonom mit dem Einschalten des Controllers starten, kopieren Sie den Programmtext in eine neu angelegte Blankodatei. Speichern Sie diese Datei unter boot.py im Workspace ab und laden Sie sie zum ESP-Chip hoch. Beim nächsten Reset oder Einschalten startet das Programm automatisch.
Programme testen
Manuell werden Programme aus dem aktuellen Editorfenster in der Thonny-IDE über die Taste F5 gestartet. Das geht schneller als der Mausklick auf den Startbutton, oder über das Menü Run. Lediglich die im Programm verwendeten Module müssen sich im Flash des ESP32 befinden.
Zwischendurch doch mal wieder Arduino-IDE?
Sollten Sie den Controller später wieder zusammen mit der Arduino-IDE verwenden wollen, flashen Sie das Programm einfach in gewohnter Weise. Allerdings hat der ESP32/ESP8266 dann vergessen, dass er jemals MicroPython gesprochen hat. Umgekehrt kann jeder Espressif-Chip, der ein kompiliertes Programm aus der Arduino-IDE oder die AT-Firmware oder LUA oder … enthält, problemlos mit der MicroPython-Firmware versehen werden. Der Vorgang ist immer so, wie hier beschrieben.
Lichtfunk
OK, denken wir jetzt mal an den ersten Teil zurück. Damit der Fernseher mit dem ESP32 zusammenarbeitet, müssen wir ihm Pulse und Pausen von 889µs oder 1778µs senden. Aber damit nicht genug, die Pulse müssen noch mit einer Frequenz von 36kHz oder 38kHz überlagert werden. Man kann es auch anders ausdrücken, wir müssen die Frequenz von 38kHz mit den Puls-Pause-Längen modulieren. In der HF-Technik wäre das eine Amplitudenmodulation mit einer Tiefe von 100% - Bei einem Puls wird der Träger von 38kHz gesendet, während Pausen wird nix gesendet – Funkstille.
Da gibt es nur ein Problem. Der ESP32 ist unter MicroPython nicht schnell genug, um die Forderungen via MicroPython-Programm umzusetzen. Aber es gibt eine Lösung und die heißt RMT. Die Klasse RMT wohnt im Modul esp32 und wurde genau für Fälle wie den unseren implementiert.
Um komplexe Pulsfolgen zu erzeugen, brauchen wir erst einmal ein RMT-Objekt. Es gibt davon drei Varianten. Wir verwenden Modus 1. Hier wird eine Liste oder ein Tupel erstellt, das Puls-Pause-Paare enthält. Nach jedem Wert wechselt der Pegel am Ausgangspin. Die feinste Auflösung ist 12,5ns (1ns = 1 Milliardstel Sekunde). So genau brauchen wir gar nicht zu dosieren, uns reicht 1µs als Basislänge. Also teilen wir den RMT-Takt von 80MHz durch 80. Ich habe den Logic Analyzer mit Kanal 0 an GPIO27 angeschlossen.
>>> from machine import Pin
>>> from esp32 import RMT
>>> rmtPin = Pin(27, Pin.OUT, value = 0)
>>> rmt = RMT(0, pin=rmtPin,
idle_level=0,
clock_div=80,
)
>>> pulses=(500,1000,1500,2000)
Ich starte das Sampeln mit der Taste R und schicke dann in Thonny den Befehl ab.
>>> rmt.write_pulses(pulses,0)
Die erste Kurvenform sieht jetzt so aus. Der Wert 500 wird als Ruhepegel (idle-level), also als Pause ausgegeben und erscheint daher nicht im Plot.
Abbildung 4: 500-1000-1500-2000 an GPIO27 mit idle_level=0+data=0
Abbildung 5: 500-1000-1500-2000 an GPIO27 mit idle_level=0+data=1
Wir starten erneut ein Sampling mit idle-level=0, setzen jetzt aber data auf 1. Der erste Wert erscheint nun als Puls der Länge 500µs.
Weiter, idle-level wird auf 1 gesetzt.
>>> rmt = RMT(0, pin=rmtPin,
idle_level=1,
clock_div=80,
)
>>> rmt.write_pulses(pulses,0)
Abbildung 6: 500-1000-1500-2000 an GPIO27 mit idle_level=1+data=0
Und zuletzt beide Werte auf 1, das gibt den invertierten ersten Fall.
>>> rmt.write_pulses(pulses,1)
Abbildung 7: 500-1000-1500-2000 an GPIO27 mit idle_level=1+data=1
In Teil 1, IR-Empfänger, habe ich geschrieben, dass jeder RC5-Code mit einem 1-Bit beginnen muss. Das bedeutet, dass eine Pause vorausgehen muss, denn der Pegel in der zweiten Takthälfte entscheidet über eine 0 oder 1. Wir müssen auch bedenken, dass der Transistor den logischen Pegel negiert. Und, dass die IR-LED feuert, wenn der Transistor durchgesteuert wird (Basis auf 3,3V) und die Kathode der LED auf GND zieht. Die LED gibt kein Licht ab, wenn der Transistor sperrt (Basis auf GND). Welches ist nun die richtige Konfiguration?
Ja, das muss wohl Version 2 sein, siehe Abbildung 5.
Gut, aber wir brauchen ja kein Dauerlicht, sondern wir müssen den Puls von 889µs in 32 Einzelpulse von ca. 27µs Periodendauer aufteilen, um auf die geforderte Frequenz von 38kHz zu kommen. Auch das kann RMT. Wir brauchen nur einen weiteren Parameter bei der Instanziierung des RMT-Objekts zu ergänzen. Das Tupel, das wir an tx_carrier übergeben, besteht aus der Trägerfrequenz in Hertz, dem Duty Cycle in Prozent und wiederum einer Pegelangabe.
>>> cfreq=38000
>>> duty=50
>>> rmt = RMT(0, pin=rmtPin,
idle_level=0,
clock_div=80,
tx_carrier = (cfreq, duty, 1))
Am Ausgang GPIO27 erscheint nun ein 38kHz-Burst immer dann, wenn das Rechtecksignal auf LOW-liegt. Das sieht dann so aus. Genau das ist es, was wir haben wollen. Jeder zweite Wert in der Folge soll den Bit-Zustand widerspiegeln. Damit das deutlich wird, habe ich hier nicht die RC5-Abfolge gewählt, sondern Zeitintervalle, die ganz leicht auf die Plots zugeordnet werden können.
Abbildung 8: RC5-Code gepulst
Nachdem wir unseren Weg grundsätzlich gefunden haben, wenden wir uns dem Modul irsend.py mit der Klasse IRSEND zu. Sie beinhaltet überschaubare 62 Codezeilen.
Die Klasse IRSEND
Wir holen uns die Klasse array für den Aufbau des Tupels mit den Puls-Pause-Zeiten. Das Modul timeout() liefert uns die Closure TimeOutMs() für einen nicht blockierenden Softwaretimer. Weil viel Datenmüll entsteht, holen wir uns den Müllsammler collect aus dem Modul gc.
from array import array
from timeout import *
from gc import collect
Es folgt die Deklaration der Klasse IRSEND mit dem Klassen-Attribut PULS, wodurch wir die halbe Bit-Länge auf 889µs festlegen.
Der Konstruktor nimmt eine ganze Reihe von Parametern, drei davon sind optionale Schlüsselwortparameter. Dem Positionsparameter rmt müssen wir ein RMT-Objekt übergeben, das im aufrufenden Programm instanziiert werden muss. pulsmax setzt die maximale Anzahl von Pulsflanken in einem RC5-Wort fest, tpackage die maximale Zeitdauer des Pakets. Mit rdelay definieren wir die Sendepause zwischen den zu sendenden Paketen. Über debug steuern wir die Ausgabe von Meldungen zur Laufzeit. Wenn die Werte von den eingetragenen Defaultwerten nicht abweichen, müssen sie beim Erzeugen der Instanz nicht angegeben werden.
def __init__(self,rmt,
pulsmax=28,
tpackage=30,
rdelay=90,
debug=False):
self.rmt=rmt
self.tpackage=tpackage
self.rdelay=rdelay
self.arr = array('H', 0 for _ in range(pulsmax))
self.aptr=0
self.pegel=False
self.toggle=False
self.debug=debug
Diese Argument-Werte landen dann in Instanzattributen. Wir erzeugen ein Array der maximalen Größe für die Aufnahme von 16-Bit -Werten. Ein Pointer (Index) ins Array wird gebraucht, .aptr, und auf 0 gesetzt. .pegel steuert den Flankenwechsel und .toggle das Toggelbit.
Die Methode append() habe ich mir aus dem Paket von Peter Hinch ausgeliehen. Sie erledigt das Einfügen eines Intervalls oder mehrerer Intervalle in das Array arr. Bei jedem Aufruf von .append() werden die in der Liste times enthaltenen Intervallzeiten ins das Array eingetragen. Dabei wird jedes Mal der Index erhöht und der Pegel umgeschaltet.
def append(self, *times):
for t in times:
self.arr[self.aptr] = t
self.aptr += 1
self.pegel = not self.pegel
In gewissen Fällen muss die Dauer eines Intervalls verlängert werden. Das ist der Fall, wenn der Pegel des Nutzsignals wechselt. In diesem Fall ist es nötig, die Dauer des vorhergehenden Intervalls um 889µs zu verlängern. Das macht die Methode add(), die ich mir auch von Peter ausgeliehen habe.
def add(self, t):
assert t > 0
self.arr[self.aptr - 1] += t
Die Wirkungsweise der beiden Methoden habe ich im Tabellenblatt codiertabelle.ods dargestellt. Dazu kommen wir gleich.
Die Reihenfolge der Intervallzeiten wird in der Methode codeIt() festgelegt. Die Adresse der RC und das Datenwort werden als Positionsparameter übergeben. Dann setzen wir den Array-Index aptr auf 0 und das Attribut .pegel auf False. .pegel kennzeichnet den logischen Zustand des Manchester-Signals. Geräteadresse und Kommandowort setzen wir an die ihnen zugeordneten Bitpositionen. Eine Sonderstellung hat dabei das siebte Bit des Datenworts, das invertiert an Position 12 zu befördern ist. Das Toggle-Bit landet an Position 11. Wir lassen uns den zu sendenden Code anzeigen und stellen die Maske für den Transfer auf 0x2000.
def codeIt(self, addr, data):
self.aptr=0
self.carrier=False
d = (data & 0x3f) | ((addr & 0x1f) << 6) | \
(((data & 0x40) ^ 0x40) << 6) | \
((int(self.toggle) & 1) << 11 )
print(bin(d))
mask = 0x2000
Das Maskenbit wird nun mit jedem Durchlauf der while-Schleife um eine Position nach rechts verschoben. Das Procedere endet, wenn der Wert 0 erreicht wird, was als False interpretiert wird. Dadurch bricht dann der Schleifendurchlauf ab.
while mask:
if mask == 0x2000:
self.append(PULS)
else:
bit = bool(d & mask)
if bit ^ self.pegel:
self.add(PULS)
self.append(PULS)
else:
self.append(PULS, PULS)
mask >>= 1
Gleich beim ersten Lauf muss ein Puls angefügt werden, das 1-Bit. Danach picken wir durch Undieren des Datenworts d mit der Maske mask jeweils ein Bit heraus und wandeln das Ergebnis, 0 oder 1, in einen boolschen Wert, False oder True, um. Das Ergebnis wird dann mit dem momentanen Zielzustand in .pegel exoderiert. Die Wahrheitstabelle dieser Verknüpfung finden Sie in Abbildung 10.
Ist das Ergebnis True, dann wird infolge ein Pegelwechsel herbeigeführt, indem die Intervallzeit des vorigen Pegels verlängert und eine normale Intervallzeit von 889µs angehängt wird. Abbildung 11 zeigt das Geschehen in den einzelnen Durchgängen der while-Schleife. Das dazugehörende Tabellenblatt können Sie herunterladen.
Abbildung 9: Manchester-Codierung
Abbildung 10: Codiertabelle
Nachdem die Zeiten gesetzt sind, folgt am Ende jedes Durchlaufs das Schieben des Maskenbits.
Die Methode transmit() fasst das Codieren, das Senden und die Verwaltung des Toggle-Bits zusammen. Sie nimmt die Geräteadresse, den Kommando-Code und die Anzahl von Sendewiederholungen mit 2 als Defaultwert. .codeIt() stellt dann das Array mit den Intervallzeiten bereit. Die for-Schleife sorgt für die Wiederholungen, zwischen denen eine Pause von .rdelay Millisekunden liegen muss.
Den Timer over stellen wir auf die Zeitdauer eines Manchester-Pakets ein, tpackage Millisekunden. over ist ein nicht blockierender Software-Timer, während dessen Ablaufs andere Dinge erledigt werden können. Möglich wird das durch eine sogenannte Closure. Folgen Sie dem Link, um mehr darüber zu erfahren.
def transmit(self, addr,data,repeat=2):
self.codeIt(addr,data)
for _ in range(repeat):
over=TimeOutMs(self.tpackage)
self.rmt.write_pulses(tuple(self.arr),1)
while not over():
pass
delayed=TimeOutMs(self.rdelay)
while not delayed():
pass
self.toggle= not self.toggle
collect()
Mit .rmt.write_pulses() lassen wir die Pulsfolge am Pin 27 ausgeben und warten dann auf den Ablauf des Timers. Das tritt ein, wenn die Funktion over() True zurückgibt. Dann können wir sicher sein, dass der Transfer des Blocks beendet ist.
Ein weiterer Timer wird auf die Pausenzeit zwischen den Paketen eingestellt. Wir warten, bis er abgelaufen ist und wiederholen den Transfer. Die wiederholten Pakete enthalten denselben Wert des Toggle-Bits.
Ist alles erledigt, dann negieren wir das Toggle-Bit für den nächsten Aufruf und räumen den Datenmüll weg.
Das Programm
Das Programm send() vereint das Programm lern.py aus dem ersten Teil, das wir als Funktion learn() einbauen mit den Vorbereitungen, die für das Senden von IR-Codes nötig sind. Tatsächlich gesendet wird vorerst von Hand. Nachdem send() einmal gestartet wurde.
Wir haben eine ganze Latte an Importen.
from esp32 import RMT
from machine import Pin,SoftI2C
from irsend import IRSEND
from buttons import waitForTouch, waitForRelease, Buttons
from time import sleep
from oled import OLED
from gc import collect
from sys import exit
collect()
Rahmendaten für den IR-Transfer werden deklariert und definiert wie in Teil 1.
data=0x04
addr=0x00
cfreq=38000
duty=50
Dann instanziieren wir ein Tastenobjekt an Pin 13. Damit verbunden ist eine LED an GPIO19, die immer dann leuchtet, wenn auf die Taste gewartet wird.
taste=Buttons(13,invert=True,
pull=True,
name="lern",
ledPin=19,
active=1)
Jetzt legen wir den RMT-Pin fest und erzeugen das RMT-Objekt rmt. Damit instanziieren wir das IRSEND-Objekt ir.
rmtPin = Pin(27, Pin.OUT, value = 0)
rmt = RMT(0, pin=rmtPin,
idle_level=0,
clock_div=80,
tx_carrier = (cfreq, duty, 1))
ir=IRSEND(rmt)
Das I2C-Objekt brauchen wir für die OLED-Instanz.
i2c=SoftI2C(scl=Pin(22), sda=Pin(23), freq=100000)
d=OLED(i2c,heightw=32)
An GPIO5 speisen wir das Signal vom IR-Empfänger-Modul ein.
pLearn = Pin(5, Pin.IN) # IR-Eingangspin
Die Variablen für den Lernprozess kennen wir aus dem ersten Teil.
keypressed=False
Data,Addr,Ctrl=0,0,0
rcCode=[]
Die Funktion learn() war im ersten Teil das Hauptprogramm. Eine genaue Beschreibung finden Sie dort.
def learn(p):
global keypressed,rcCode
def cb(data, addr, ctrl):
global keypressed,rcCode
if data < 0: # NEC protocol sends repeat codes.
print("Repeat code.")
else:
keypressed=True
rcCode.append((data, addr, ctrl))
ir = RC5_IR(p, cb) # Instantiate receiver
f=open("befehle.cfg","w")
while True:
t=input("Tasten-Name auf der RC -> ")
t=(t.strip("\n\r"))
if t=="q":
f.close()
ir.close()
return
else:
print(t,"-Taste an der RC kurz drücken")
while 1:
if keypressed:
sleep(0.2)
break
Data,Addr,Ctrl=rcCode[0]
rcCode=[]
print(t,"->>",Data,Addr,Ctrl)
line=t+","+str(Data)+","+str(Addr)+","+str(Ctrl)+"\n" # oder
# line=",".join([t,str(Data),str(Addr),str(Ctrl),"\n"])
f.write(line)
keypressed=False
gc.collect()
readData() liest die von learn() erstellte Datei befehle.cfg mit den Paaren aus RC-Tastenname und IR-Code. Zunächst deklarieren wir ein leeres Dictionary codes. Das Display informiert uns darüber, was zu tun ist. Mit try – except fangen wir eventuell auftretende Datei-Fehler ab.
ef readData():
codes={}
d.clearAll()
d.writeAt("TRY READING",0,0,False)
d.writeAt("befehle.cfg",0,1)
try:
with open("befehle.cfg","r") as f:
for line in f:
key,data,addr,ctrl=line.split(",")
codes[key]=(data,addr,ctrl)
d.writeAt("GOT KEY-CODES",0,1)
waitForTouch(taste,3)
d.clearAll()
return codes
except OSError as e:
d.writeAt("NOT FOUND",0,2)
waitForTouch(taste,3)
d.clearAll()
return None
Mit with open erzeugen wir ein Dateihandle zum Lesen aus der Datei. Zeile für Zeile wird gelesen und an den Kommas aufgeteilt. Die entstehende Liste entpacken wir in die Variablen key, data, addr und ctrl. key ist der Schlüssel für das Dictionary codes unter dem das Tupel (data, addr, ctrl) angelegt wird.
Die Erfolgsmeldung wird drei Sekunden lang angezeigt, dann löschen wir das Display und geben das Dictionary zurück ans Hauptprogramm. Beim Verlassen des with-Blocks wird die Datei automatisch geschlossen.
Except fängt eventuelle Fehler ab und meldet sie im Display.
Im Hauptprogramm starten wir mit dem Angebot, eine RC auszulesen und eine Codetabelle anzulegen. Wird die Taste innerhalb von 3 Sekunden gedrückt, startet die Lernphase.
d.writeAt("LEARN >>> Taste",0,0)
if waitForTouch(taste,3):
from ir_rx.philips import RC5_IR
learn(pLearn)
d.clearAll()
d.writeAt("CODES SAVED IN",0,0,False)
d.writeAt("befehle.cfg",0,1)
d.writeAt("weiter >> Taste",0,2)
waitForTouch(taste,3)
Nach dem Löschen des Displays beenden wir erst mal das Programm. In der folgenden while-Schleife können dann Transferbefehle erteilt werden. Das tun wir dieses Mal aber nur manuell von REPL aus.
Die Schaltung steht? Die externen Module sind alle in den Flashspeicher des ESP32 hochgeladen? Dann kann's losgehen.
Wir starten irsend.py aus dem Editorfenster mit F5.
>>> data
4
>>> addr
0
>>> ir.transmit(addr,data,1)
>>> ir.transmit(addr,data,1)
>>> ir.transmit(addr,data,1)
Jetzt können wir den Logic Analyzer an den Collector des Treibertransistors anschließen, Start mit Taste "R".
>>> ir.transmit(addr,data,1)
Je nach Stand des Toggle-Bits bekommen wir einen der folgenden Plots.
Abbildung 11: Toggle-Bit 0
Abbildung 12: Toggle-Bit 1
Und wenn man in einen der Bursts hineinzoomt, erkennt man die 38kHz Feinstruktur.
Abbildung 13: Burst des Transfers von 0-4-1 im Detail
Als Nächstes werden wir eine PS/2-Tastatur an den ESP32 anschließen und den Controller dazu bringen, Tastencodes in ASCII-Codes umzuwandeln. Dann können wir auch ohne PC die IR-Codetabellen auf dem ESP32 erstellen. Wobei eine große Tastatur aber auch noch diverse weitere Türen zu neuen Projekten öffnen kann.
Bis dann!
2 Kommentare
Andreas Wolter
@Norbert Schulz: wurde korrigiert.
Grüße,
Andreas Wolter
AZ-Delivery Blog
Norbert Schulz
Bitte den LInk zum Tabellenblatt Codiertabelle.ods korrigieren.
Danke!